Beeindruckende Ausblicke über die Stadt, flache schnelle Abschnitte für ambitionierte Läufer und ein einmaliger Finisher-Park für alle Teilnehmer und Angehörige machen den Mainauenlauf zu einer ganz besonderen Laufveranstaltung. Die Läuferinnen und Läufer erwartet aber nicht nur wie die Jahre zuvor eine landschaftlich sehr schöne, anspruchsvoll wellige 5-km-Runde mit herrlichen Panoramen über die ganze Stadt. Darüber hinaus gibt es eine Staffel-Wertung (4 x 5 km) und eine 5-km-Nordic-Walking-Wertung. Im Jahr 2023 wird zudem wieder ein Halbmarathon im Angebot sein.
Start ist im Bereich des grünen Kabinetts, direkt im Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Die Strecke führt dann hinunter zur Äußeren Badstraße, hinauf zum Wendepunkt in Colmdorf, ehe sie wieder über den Col Belotta, den höchsten Punkt der Strecke, nach St. Johannis führt. Dort angekommen geht es über die Eremitagestraße bergab, über den flachen Radweg direkt am Main entlang und zurück über die Wehranlage. Ein grandioser Zieleinlauf im Mainauenlauf-Finisher-Park erwartet dann die Läufer am Piazza dei Giardini.
Wer den 10-km-Hauptlauf absolviert, darf die Runde gleich zweimal erleben. Für den CEP-Halbmarathon wird eine etwas angepasste Strecke viermal zu bewältigen sein.
Es wird insgesamt zwei Verpflegungstellen geben. Eine im Gelände und eine außerhalb, bei einem der Hotspots für die Zuschauer.
Der Kinder- und Knax-Jugendlauf bleibt auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau und führt jeweils bis zum Wendepunkt entlang des Auenbogens.
Für sanitäre Anlagen ist gesorgt. Diese befinden sich in der Nähe des Zielbereichs sowie im Sportzentrum Ost, Äußere Badstraße 26, 95448 Bayreuth.
Einen Übersichtsplan der Strecke finden Sie hier.