Ausschreibung
pic

Ausschreibung 2023

Offizielle Ausschreibung zum Mainauenlauf 2023

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

am 18.06.2023 möchten wir alle Laufbegeisterten der Region und darüberhinaus bereits zum siebten Mal auf das ehemalige Landesgartenschau Gelände in Bayreuth einladen, um zusammen mit uns den Mainauenlauf 2023 zu feiern.

Es warten einige Neuerungen auf euch, wie z.B. die Möglichkeit, Kinderhirts dazu zu bestellen oder die Veränderte Preisstruktur. Um besser planen zu können, wollen wir euch dadurch motivieren, euch möglichst frühzeitig anzumelden. Auch haben wir den Modus der Staffeln verändert: Anstatt 4 x 2,5 km zu laufen, verdoppeln wir die Strecke der Staffeln 2023 auf 4 x 5 km. Für alle Freunde der längeren Strecken wird es auch 2023 wieder den Halbmarathon geben.

Daneben bieten wir euch 2023 wieder: 

  • Gewohnt viel Herzblut
  • Die besten Helfer der Stadt
  • Ein üppiges Finisher-Buffet
  • Eine einzigartige Finisher-Medaille
  • Ein hochwertiges Finisher-Shirt
  • Den Einzigartigen Finisher-Park


Viele von euch kennen die Strecke ja bereits: Start unserer landschaftlich schönen, anspruchsvoll welligen Strecke ist wie gewohnt im Bereich des grünen Kabinetts, direkt im Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Die Strecke verläuft dann hinunter zur Äußeren Badstraße, hinauf zum Wendepunkt in Colmdorf, ehe sie wieder über den „geliebten“ Col Bellota, den höchsten Punkt der Strecke, nach St. Johannis führt.
 

Dort angekommen geht es wieder über die Eremitagestraße bergab, über den flachen Radweg direkt am Main entlang und über die Wehranlage zurück ins Ziel. Den Zieleinlauf im Mainauenlauf-Finisher-Park habt ihr euch dann redlich verdient.

Weitere Infos zum Lauf und regelmäßige Updates erhaltet ihr unter www.mainauenlauf.de und auf unserer Facebook-Seite!

Euer Orgateam


Strecken:

Kinder- und Knax-Jugendlauf:

  • geteerte 1.000 m / 500 m Wendestrecke
  • Kinderlauf 500 m (Jg. 2016 bis 2021)
  • Knax-Jugendlauf 1.000 m (Jg. 2012 bis 2015)


5 km / 10 km / CEP-Halbmarathon:

  • Rundkurs, anspruchsvoll wellig (85 HM/Runde), meist geteert
  • 5-km-AOK-Hobbylauf: 1 Runde
  • 10-km-Mainauenlauf: 2 Runden
  • CEP-Halbmarathon (21,1 km: 4 Runden)
  • Jahrgang 2011 und älter


4 x (ca.) 5 km Staffellauf:

  • Rundkurs, anspruchsvoll wellig (85 HM/Runde), meist geteert
  • 4 x eine Runde (Jahrgang 2011 und älter)

5 km Nordic-Walking:
  • Rundkurs, anspruchsvoll wellig (85 HM/Runde), meist geteert
  • 5 km = 1 Runde (Jahrgang 2011 und älter)

Start / Ziel: 

Im Finisher-Park auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau im Bereich des "Grünen Kabinetts".


Startzeiten:

Der Mainauenlauf 2023 findet am Sonntag, dem 18. Juni 2023 statt.

Die Startzeiten sind:

  • 09:30 Uhr Kinderlauf (500 m)
  • 09:45 Uhr Knax-Jugendlauf (1000 m)
  • 10:10 Uhr AOK-Hobbylauf (5 km)
  • 10:15 Uhr Nordic-Walking (5 km)
  • 10:20 Uhr CEP-Halbmarathon (21,1 km)
  • 10:25 Uhr Staffeln (4 x ca. 5 km)
  • 11:30 Uhr Mainauenlauf (10 km)

Bayreuther Stadtmeisterschaft:

Im Rahmen des Mainauenlaufes 2023 findet die Bayreuther Stadtmeisterschaft über 5 und 10 km statt. Gewertet wird in einer offenen Klasse für Männer und Frauen.
 

Teilnahmeberechtigt für die Stadtmeisterschaft sind:
a) Einwohner der Stadt Bayreuth jeglichen Alters. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
b) Mitglieder der dem Stadtsportverband angeschlossenen Vereine, auch wenn sie nicht Einwohner der Stadt Bayreuth sind.
c) Angehörige der Universität, der Bundeswehr, des Bundesgrenzschutzes und der Schulen in Bayreuth.
d) Organisationen, die im Vereinsregister eingetragen sind, oder Mannschaften im Sinne von Betriebssportgemeinschaften, die Angehörige des gemeldeten Betriebs oder einer Institution sind.
e) Einzelsportler und Mannschaften unserer Partnerstädte.

Bei Freizeitmannschaften haben die jeweiligen Veranstalter eine Regelung hinsichtlich des Einsatzes von Aktiven in der Ausschreibung festzulegen.
Bei offenen Stadtmeisterschaften können diese Teilnehmer bei der Stadtmeisterschafts-Wertung nicht berücksichtigt werden.

Der/die Stadtmeister/-in erhält einen Pokal, eine Urkunde und eine Anstecknadel.

WICHTIGE INFO: Die Stadtmeisterschaft ist NUR eine zusätzliche Wertung.
Am Mainauenlauf ist JEDER teilnahmeberechtigt, der mitmachen möchte und sich angemeldet hat.


Mainauenchampion:

Auch 2023 können sich alle Läuferinnen und Läufer für die Sonderwertung des Mainauenchampions anmelden!
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mainauenchampion nehmen für 35 EUR am 5-km- und am 10-km-Lauf teil. Der/die in Summe Schnellste sichert sich den Titel des Mainauenchamps. Gewertet wird natürlich nach Damen und Herren getrennt.  


Anmeldung: 
www.mainauenlauf.de


Anmeldeschluss:
Freitag, 16.06.2023, 12 Uhr (online)


Meldegebühr:

  • 25 € Nordic-Walking, AOK-Hobby-, Mainauenlauf und CEP-Halbmarathon (ab 01.05.2023: 28 €) 
  • 5 € Kinder- und Knax-Jugendlauf
  • 35 € Mainauenchampion
  • 60 € Staffellauf
Jeweils zzgl. 1,50 € Payment-Gebühr (außer Kinder- und Knax-Jugendlauf)

Nachmeldungen:
Startgebühr zzgl. 5 € Nachmeldegebühr bis Sonntag, 18.06.2023, 9:00 Uhr an der Startnummernausgabe, sofern noch Startplätze vorhanden.


Rückerstattung:

Kann nach Anmeldung an einem der Läufe nicht teilgenommen werden, wird die Meldegebühr nicht rückerstattet. Das Finishershirt (Nordic-Walking / Jubiläumslauf / AOK-Hobbylauf / Mainauenlauf) kann im Rahmen der Startnummernausgabe abgeholt werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen oder Katastrophen den Wettkampf nicht zu starten oder abzubrechen. Eine Erstattung der Startgelder ist in diesem Fall leider nicht möglich.


Teilnahmeberechtigt: 
Beim AOK-Hobby-, Jubiläums- und Hauptlauf ist jeder berechtigt, der 2010 oder früher geboren wurde und ausreichend trainiert ist, die Strecke zu absolvieren.
Beim Kinderlauf  sind die Jahrgänge 2015-2020, beim Knax-Jugendlauf die Jahrgänge 2011-2014 startberechtigt.
Das Begleiten von Teilnehmern auf der Strecke ist nicht gestattet und führt zur Disqualifikation. Das Mitnehmen von Hilfsmitteln wie Sprungschuhen o.ä. ist nicht gestattet.


Verpflegung:

Die Läufer des AOK-Hobbylaufes und die Nordic-Walker haben bei Kilometer zwei, drei und im Ziel die Möglichkeit sich zu verpflegen. Die Läufer des Mainauenlaufes nutzen darüber hinaus die Verpflegungsstellen bei Kilometer sechs und bei Kilometer sieben, die die CEP-Halbmarathon-Läufer auf den Runden drei und vier ebenfalls nutzen. An der Zwischenverpflegung werden jeweils Wasser und isotonische Getränke angeboten, bei der Endverpflegung zusätzlich Gebäck und Obst.


Zeitmessung:
Professionelle Chipzeitmessung durch unseren Zeitmesspartner running Concepts / Sissy Baumann


Wertung:
Gewertet wird nach den DLV Altersklassen ab 12 Jahren, getrennt nach Damen und Herren:
 

 Altersklasse  Kürzel  von  bis
 Männer/Frauen  M/W  01.01.1994  31.12.2003
 Senioren/innen M30/W30  M30/W30  01.01.1989  31.12.1993
 Senioren/innen M35/W35  M35/W35  01.01.1984  31.12.1988
 Senioren/innen M40/W40  M40/W40  01.01.1979  31.12.1983
 Senioren/innen M45/W45  M45/W45  01.01.1974  31.12.1978
 Senioren/innen M50/W50  M50/W50  01.01.1969  31.12.1973
 Senioren/innen M55/W55  M55/W55  01.01.1964  31.12.1968
 Senioren/innen M60/W60  M60/W60  01.01.1959  31.12.1963
 Senioren/innen M65/W65  M65/W65  01.01.1954  31.12.1958
 Senioren/innen M70/W70  M70/W70  01.01.1949  31.12.1953
 Senioren/innen M75/W75  M75/W75  01.01.1944  31.12.1948
 Senioren/innen M80/W80  M80/W80  01.01.1939  31.12.1943
 Senioren/innen M85/W85  M85/W85  01.01.1934  31.12.1938
 Jugend U20  MJU20/WJU20  01.01.2004  31.12.2005
 Jugend U18  MJU18/WJU18  01.01.2006  31.12.2007
 Jugend U16  MJU16/WJU16  01.01.2008  31.12.2009
 Kinder U14  MKU14/WKU14  01.01.2010  31.12.2011
 Kinder U12  MKU12/WKU12  01.01.2012  31.12.2013
 Kinder U10  MKU10/WKU10  01.01.2014  31.12.2015
 Kinder U8  MKU8/WKU8  01.01.2016  31.12.2021

Preise:
Urkunden und Medaillen für alle Finisher, Siegerpokale für die drei Erstplatzierten (gesamt) getrennt nach Damen und Herren, Sachpreise.


Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Lauf im Finisher-Park statt.


Gepäckaufbewahrung:
Kostenfrei möglich im Start- und Zielbereich.


Startunterlagenausgabe:
Die Startunterlagen können in der Sporthalle des Sportzentrum Ost,  Äußere Badstraße 26, 95448 Bayreuth zu folgenden Zeiten abgeholt werden:
Samstag, 17.06.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 18.06.2023, 08:00 bis 10:00 Uhr


Umkleiden / Duschen / WC:
Kostenfrei möglich bei der Startnummernausgabe in der Sporthalle des Sportzentrum Ost, Äußere Badstraße 26, 95448 Bayreuth.


Ärztliche Betreuung: 
Malteser Hilfsdienst e.V.


Parken:

Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten an der Äußeren Badstraße und den anliegenden Schulzentren vorhanden. Bitte beachten Sie den Lageplan.

Die Haftung für Schäden jeglicher Art (Verletzung, Diebstahl, etc.) werden weder vom Veranstalter noch vom Ausrichter übernommen.


Veranstalter:
MaliCrew e.V. | St.-Wolfgang-Str. 21b | 95445 Bayreuth 
info@malicrew.de    


Haftungsausschluss - Haftungsbegrenzung:
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

Mit Teilnahme am Mainauenlauf erkenne ich den Haftungsausschluss der Ausrichter, Veranstalter und Organisatoren an. Ich werde keine Ansprüche gegen den Ausrichter, Veranstalter, Organisator und Sponsoren oder deren Vertreter wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend machen. 

Hiermit bestätige ich, dass ich für den Wettkampf ausreichend trainiert habe und körperlich gesund bin. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen – Filme, Videokassetten, etc. – ohne Vergütungsansprüche meinerseits genutzt werden dürfen.

Die persönlichen Daten werden maschinell gespeichert. Ich versichere, dass mein angegebenes Geburtsdatum richtig ist und, dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergebe. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Laufveranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen und die insbesondere auf den Internetseiten des Veranstalters bereitgestellten Gesundheitshinweise zu beachten.

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.


Datenerhebung und -verwertung:
Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 28 BundesdatenschutzG). Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten, etc.) ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden.

Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, Geburtsjahres, Vereins, seiner Startnummer und seiner Ergebnisse (Platzierungen und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste, etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

Der Teilnehmer kann der Weitergabe und der Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich, per Telefax oder E-Mail widersprechen.


Download:
Die vollständige Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.